Mai
07
2013
Regiearbeiten
Als Regiearbeiten werden Arbeiten am Bau bezeichnet, deren Umfang sich nicht nach den feststellbaren verbauten Massen, die im Raumbuch oder Leistungsverzeichnis aufgeführt sind bestimmen lassen, sondern je nach Zeitaufwand und Material abgerechnet und durchgeführt werden müssen. Auf so genannten...
Mai
06
2013
Auf Putz
Gerade in Altbauten finden sich Leitungen für Wasser, Gas, Strom etc. häufig offen auf den Wänden. Dies nennt man „auf Putz“, da die Leitungen nicht in die Wand eingelassen wurden. Diese preiswerte Variante sieht allerdings recht unschön aus....
Mai
03
2013
Hausarbeitsraum
Ein je nach Nutzung großzügig dimensionierter Raum, der für möglichst viele unterschiedliche häusliche Tätigkeiten konzipiert ist, wird als Hausarbeitsraum bezeichnet. Dies kann beispielsweise eine Küche sein, die ausgestattet mit einer Waschmaschine und einer Trockenmöglichkeit für Wäsche wie dem Zugang...
Apr.
30
2013
Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB)
Einzelne Bauleistungen, die mit den Bauhandwerkern direkt vereinbart werden, und die Beauftragung eines Generalunternehmens für das gesamte Bauprojekt werden in Bauverträgen mit den Bauherren geregelt. Es werden entweder Werkverträge gemäß den Vorgaben des BGB oder Verträge,...
Apr.
28
2013
Mörtel
Bei Mörtel handelt es sich um eine plastische Mischung von Sand, Bindemitteln und Flüssigkeit, die auf das Bindemittel abgestimmt ist. Mörtel wird je nach Anwendungsbereich mit unterschiedlichen Zusatzstoffen versetzt. Grundsätzlich sorgt Mörtel für eine steinharte Verbindung zwischen Ziegeln oder...
Apr.
26
2013
Asphalt
Asphalt besteht aus einer Verbindung von Bitumen mit Mineralstoffen. Hauptsächlich wird Asphalt als Gussasphalt im Straßenbau verwendet. Damit werden Weg-, Platz- und Straßenbeläge geschaffen, als auch elastische Dehnfugendichtungen gelegt.
Apr.
24
2013
Lüftungsanlage
Für den Austausch von Raumluft werden kontrollierte Be- und Entlüftungsanlagen eingesetzt, die mit einem Lüftungsgerät arbeiten. Mit solchen Anlagen ist neben dem Filtern der Luft auch eine Wärmerückgewinnung bzw. ein Wärmetausch denkbar. In diesen Fällen ist eine Senkung des...
Apr.
22
2013
Granit
Granit ist ein besonders hartes Material, dass aus erstarrter Magma besteht. Der „gewachsene“, kristalline Tiefenstein kommt in vielfältigen Formen und Farben vor, was aus seiner körnigen Struktur resultiert. Der Baustoff ist nicht besonders günstig im Preis, lässt sich aber...
Apr.
21
2013
Konvektion / Konvektoren
Eine Energieübertragung auslösende Strömungen werden in der Physik Konvektion genannt. Der Raumluftaustausch bzw. die Belüftung sind ein grundsätzliches Beispiel für dieses Prinzip. Luftmoleküle, die durch ein offenes Fenster in den Raum gelangen, sinken nach unten, da sie...
Apr.
19
2013
Fenster
Wichtige Teile am Gebäude, die sich in der Gebäudehülle findet, sind die Fenster. Bei der statischen Betrachtung der Außenwände müssen Anzahl, Größe und Anordnung von Fenstern Berücksichtigung finden. Vordringlichste Aufgaben der Fenster sind die Belichtung von Räumen mit Tageslicht...